… Ich habe ja eine echte kleine Meerjungfrau zu Hause đ – mit Sternzeichen Wassermann. Das passt 100 pro – Wasser ist ihr Element und so wĂŒnschte sie sich auch in diesem Jahr zum Geburtstag einen Tag im Aquadome Bispingen mit der Wildwasserrutsche. Diese Rutsche ist das Beste am ganzen Badeparadies. Liegt allerdings im Freien und zum Geburtstag der WassermĂ€nner im Februar war es diesmal mit minus 6° Celsius dann doch zu kalt fĂŒr genussvolles Plantschen im Freien ohne Nachwirkungen – selbst im angewĂ€rmten Wasser.
Deshalb verlegten wir den BadespaĂ in den FrĂŒhling. Der gewĂ€hlte Tag war goldrichtig. Die Sonne schien warm bis brennend heiĂ. Wir konnten uns auf der Wiese ausbreiten – fernab der Schwimhallen-GerĂ€uschkulisse und hatten das reinste Sommer-Urlaubsfeeling – herrlich. Und alle Meerjungfrauen und sonstigen Wasserratten plantschten vergnĂŒgt im angenehm warmen Wasser.
AnlĂ€sslich dieses Tages habe ich endlich das Magical Mermaid Set eingeweiht. Das war schon lĂ€nger auf meiner Liste, denn mit einer Meerjungfrau zu Haus muss man das einfach haben und ich liebe Wasserwelten sowieso. Zum Geburtstag kam es leider nicht mehr rechtzeitig an, dafĂŒr konnte ich jetzt relaxt damit spielen.
Inspiration habe ich mir auf Pinterest geholt und bin fĂŒndig geworden bei der Stampin-Fee, bei Gesche PreiĂler von geschtempelt und bei der Scraphexe   (zum Blog)
Ich habe Karten auf verschiedenen Papieren und Hintergrundtechniken gewerkelt und dabei auch die Brushos ausprobiert.
Diese kleinen Meerjungfrauen sind danach von meinem Basteltisch gehĂŒpft:
In MeeresgrĂŒn gehalten ist diese Szene etwas dunkler geraten. Hier habe ich auf Aquarellpapierden Hintergrund mit Brushos koloriert und mit dem Aquapainter vermalt. Auf den getrockneten Hintergund kann man noch gut stempeln. FĂŒr den Meeresboden liefert das Stempelset einen tollen Stempel, der auch mehrfach gestempelt ein stimmiges Bild ergibt.
Diese Karte ist in Ozeanblau gehalten. Als Basis fĂŒr den Aufleger habe ich Seidenglanzpapier verwendet. Das schimmert an sich schon. FĂŒr den Hintergrund habe ich die Stempelfarbe mit dem Aquapainter vermalt
und noch ein paar Blubberblasen mit den Playful backgrounds gesetzt.
Die nÀchste Karte in Minzmakrone ist auf Glanzpapier wieder mit Brushos koloriert. Diesmal habe ich noch einige Fischstempel aus meinem Bestand dazu genommen. Ansonsten ist es ja wieder die gleiche Szenerie.
Und zu guter letzt kommt hier die Geburtstagskarte – eine SchĂŒttelkarte in Aquamarin. Diese ist sehr dezenzt mit Blendmarker auf FlĂŒsterweiĂ koloriert. Im SchĂŒttelfenster ist neben den Pailletten noch etwas Streuglitter gelandet. Der ist allerdings etwas problemtaisch. Er sucht sich jede noch so kleine LĂŒcke im Klebstreifen und haftet auĂerdem noch wie verrĂŒckt an der Folie. Deshalb habe ich das meiste wieder rausgenommen. In dieser geringen Menge ergibt sich fast ein Effekt von LuftblĂ€schen im Wasser, was auch ganz schön ist. Die Meerjungfrauen sind allesamt mit Blendmarkern koloriert. Die eigenen sich wunderbar dafĂŒr. Durch die Schattierungen entsteht etwas Tiefe in der Abbildung. Ein bisschen Bling bling und Wink of Stella auf die Flosse gibt den Karten dann den letzten Schliff.
Ich konnte mich gar nicht entscheiden, welche am schönsten ist. Aber definitiv musste die SchĂŒttelkarte verschenkt werden. Welche gefĂ€llt Dir am besten?
Ich finde, jede wirkt auf ihre Weise stimmig. Mit Unterwasserszenen kann man sich so austoben, was die verschiedenen GrĂŒn- und Blautöne betrifft und die Motive gefallen mir immer wieder. Ich freue mich schon auf den neuen Katalog – so viel kann ich schon verraten: da ist auch wieder ein wunderbares Stempelset passend zum Meeresthema drin, was dieses Set hier ganz toll ergĂ€nzen wird. Auch das Seasideshore-Set mit den schönen Fischen passt perfekt dazu. Leider wandert das aus dem Sortiment. Ich hab’s mir noch bestellt – wenn Du es auch haben möchtest, solltest Du schnell sein. Das wird es bald nicht mehr geben.
Viele GrĂŒĂe von
Bea
Die Produkte kannst Du bei mir bestellen – Info dazu unter Bestellungen.
Diese Stampin‘ Up! Produkte habe ich verwendet: